Aktuelles

Umzug Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Landesverbandes lautet ab sofort:
Weiße Mauer 8f in 01920 Elstra
alle anderen Kontaktendaten verbleiben.
Vorläufige Termine 2023
- 11.03.2023 Landesdelegiertenkonferenz Ski-Heim Elstra
- 14.04.2023 - 16.04.2023 Seminar für Suchtkranke Kiez Seifhennersdorf
- 12.05.2023 - 14.05.2023 Frauenseminar Kiez Seifhennersdorf
- 20.05.2023 Fest für Freunde Kongresshalle Baunatal
- 09.06.2023 - 11.06.2023 1. Betroffenenseminar Kiez Seifhennersdorf
- 23.06.2023 - 25.06.2023 2. Betroffenenseminar Kiez Seifhennersdorf
- 01.07.2023 Jubiläum Landesverband Butterberg Bischofswerda
- 25.08.2023 - 27.08.2023 Info-Seminar Kiez Seifhennersdorf
- 15.09.2023 - 17.09.2023 Männerseminar Kiez Seifhennersdorf
- 02.10.2023 - 06.10.2023 Woche für Kinder Kiez Seifhennersdorf
- 06.10.2023 - 08.10.2023 Jugendseminar Kiez Seifhennersdorf
Änderungen vorbehalten
Themen, Seminarleitung und Referenten stehen noch nicht fest. Hier erfolgt demnächst eine gesonderte Mitteilung.
Bitte bedenkt, dass wir pro Seminar (ausser Woche für Kinder) nur 25 Plätze zur Verfügung haben. Die ersten 25 Anmeldungen, die nach Versand der Anmeldeformulare in der Geschäftsstelle eingehen, werden berücksichtigt. Alle anderen Anmeldung gehen auf die Warteliste. Anmeldungen, die vor dem Versand der Anmeldeformulare für das jeweilige Seminar eingehen, bleiben grundsätzlich unberücksichtigt!!!
Fest für Freunde
Termin: 20.05.2023
Ort: Stadthalle Baunatal
Teilnahmegebühr: vorraussichtlich zwischen 40,- und 50,- €
Die An- bzw. Abreise und ggf. Übernachtungen sind im o.g. Preis nicht enthalten. Dies ist vom jeweiligen Freundeskreis eigenverantwortlich zu organisieren.
Gruppenleiterausbildung des Bundesverbandes
Startet wieder in 2023. Termin werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Ort: Kloster Hünfeld (bei Fulda)
Umfang: 5 Seminare
Kosten: 80,- pro Person und Seminar. sind vollständig für alle 5 Seminare (400,00€) im voraus zu entrichten.
Reisekosten sind vom Teilnehmer zu tragen.
Versicherungen
Haftpflichtversicherung:
Diese Versicherung hat der Bundesverband abgeschlossen. Im Schadensfall wendet Ihr Euch bitte an Frau Lorenz beim Bundesverband in Kassel ( c.lorenz@freundeskreise-sucht.de ). Eine Info mit dem Geschehene an den LV wäre für Rückfragen wichtig!
Versichert sind alle zahlenden Mitglieder des Landesverbandes der Freundeskreise Sachsen e.V. bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Rahmen der Freundeskreise. Hierzu zählen Gruppen- und Klinikbesuche,Präventionsveranstaltungen der Freundeskreise, Veranstaltungen unter dem Dach der Freundeskreise ( Seminare des LV, eigene Veranstaltungen soweit sie im Nahmen der Freundeskreise stattfinden.) Nichtmitglieder bzw. Veranstaltungen, die außerhalb des o.g. Rahmens stattfinden, sind hier nicht mitversichert. Hier empfiehlt sich ein Privathaftlichtversicherung.
Unfallversicherung:
alle ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rahmen der Suchtkrankenhilfe sind Kraft Gesetztes in der gesetzlichen Unfallversicherung gemäß den Bestimmungen des Sozialgesetzbuch VII versichert. Versichert sind hier alle ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rahmen der Suchtselbsthilfe. Eine Mitgliedschaft in den Freundeskreisen ist hier nicht Bedingung.
Die für uns zuständige Berufsgenossenschaft ist die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege kurz BGW unter folgenden Kontaktdaten:
BGW Bezirksstelle Dresden
Königsbrücker Landstraße 2 b, Haus 2
01109 Dresden
Telefon: (0351) 86 47 - 57 71
Telefax: (0351) 86 47 - 57 77
Zu finden auch im Internet unter www.bgw-online.de. Hier kann auch eine elektronische Schadensmeldung aufgegeben werden.
Ganz wichtig:Dem behandelnden Arzt oder der Einrichtung immer mitteilen, dass es sich um einen Unfall in Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit handelt und das o. g. Berufsgenossenschaft für die Abwicklung zuständig ist.
Eine Information des Geschehens an den Landesverband ist auch hier wichtig, da uns die BG in aller Regel kontaktieren wird.
Datenschutz
Wie Ihr sicher schon alle mitbekommen habt, gibt es seit geraumer Zeit eine neue Datenschutzverordnung. Diese macht auch vor unserer Arbeit nicht halt.
Alle Daten, die Ihr zum Zwecke der Erfüllung Eurer Aufgaben aufnehmt und weitergebt sind hiervon betroffen. Ob es Seminaranmeldungen, Meldungen an die Rentenversicherung, Krankenkasse oder irgendeinen anderen „Geldgeber“ sind fallen unter diese neue Verordnung. Das bedeutet, das für diese Daten von Euch vom jeweiligen Betroffenen eine zweckgebundene, schriftliche Datenschutzerklärung eingeholt werden muss!!!
Auch Fotos, die Ihr macht und in irgendeiner Form veröffentlicht, fallen unter diese Datenschutzverordnung. Mehr Informationen bietet eine Broschüre „Selbsthilfe-Sicherheit im Netz“, die beim Bundesverband bestellbar ist.
Der Landesverband ist hier auch zum Handeln gezwungen. Deshalb wird zum Beginn eines jeden Seminars für jeden Teilnehmer eine Datenschutzerklärung zur Unterzeichnung vorliegen. Wer seine Datenschutzerklärung nicht vor Beginn des Seminars unterschreibt, muss vom Seminar ausgeschlossen werden. Hintergrund ist, dass wir Namen und Adressen der Teilnehmer an die Deutsche Rentenversicherung zur Erlangung der Fördermittel weiterleiten müssen.
Bitte nehmt diese Thema nicht auf die leichte Schulter. Es drohen hier empfindliche Bußgelder. Es ist auch mit speziellen Rechtsanwaltskanzleien zu rechnen, die hier ein gebühren- und bußgeldpflichtiges Abmahnverfahren anstreben.
Infomaterial
Auf der Seite des Bundesverbandes www.freundeskreise-sucht.de gibt es eine Rubrik „Infomaterialien“. Hier kann gern gestöbert werden, ob und was Ihr gebrauchen könnt. Bitte bedenkt aber auch, dass nur soviel bestellt wird, wie benötigt wird. Die Bestellung läuft über die Geschäftsstelle des Landesverbandes. Gebt bei der Bestellung immer gleich die Lieferadresse Eurer Gruppe an.
Chat
Unter der Adresse www.sucht-chat.de findet jeden Abend von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr ein durch den Bundesverband betreuter Chat statt. Ihr dürft hier gerne auch mal vorbeischauen.
Da der Bundesverband diesen Chat gerne zeitlich noch erweitern möchte, sind auch weiterhin immer noch interessierte Betreuer gesucht. Ihr solltet einen Laptop, PC , Smartphone oder Tablet besitzen und Ausdauer mitbringen. Die Mitgliedschaft in den Freundeskreisen ist notwendig. Wünschenswert sind Gruppenerfahrung.