Bericht zur Landesdelegiertenversammlung vom 11.03.2023 in Elstra
Matthias Sanftleben begrüßte als Versammlungsleiter die Delegierten und Gäste zur Delegiertenversammlung.
Er stellt die Tagesordnung vor.Die Punkte 15 und 17 werden aus der Tagesordnung ersatzlos gestrichen. Der Punkt 16 lautet: Vorschläge zur Neuwahl Stellvertreter des Landesvorsitzenden und deren Vorstellung. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.
Im Anschlussstellte stellte Uwe Wolf den Finanzbericht des Landesverbandes vor. Die Delegierten haben diesen Finanzberichtvor sich liegen zum Vergleich. Das beantragte Geld ging von der SAB erst sehr spät ein.
Es mussten auch Gelder zurückgezahlt werden aufgrund verminderter Teilnehmerzahlen und Ausfall von Seminaren. Er gibt auch Hinweise zur Zahlung der Beiträge der Gruppen.
In ihrem Bericht der Revisionskommision bestätigte Marita Funke die satzungsgemäße Verwendung der Fördermittel und deren korrekte Abrechnung.
Auch Jacqueline Klieme verdeutlichte in ihrem Bericht zur Frauenarbeit, die Wichtigkeit der Frauenarbeit. Insbesondere bei vielen Seminaren sind viele Frauen aus den Freundeskreisen des Landesverbandes sehr aktiv. Aber auch im Gruppenleben und den Aktivitäten zwischen den einzelnen Freundeskreisen sind Frauen ein tragender nicht wegzudenkender Teil der Gemeinschaft.
In der sich anschließenden Diskussion zu den Berichten wurde über zahlreiche Themen debattiert. So war ein Thema Reisekosten und Versicherungen. Es wurde aber auch über die mangelnde Teilnehmerzahl beim Männerseminar gesprochen. Verschiedene Lösungsansätze wurde genannt.
Jetzt folgte die Entlastung der Revisionskommision und des Landesverbandes für das Jahr 2022. Beide wurden einstimmig entlastet werden.
Die Stellvertreter konnten somit turnusgemäß verabschiedet werden, da ihre Legislaturperiode satzungsgemäß nach 3 Jahren endete. Ebenso wurde turnusgemäß die Revisionskommision verabschiedet.
Jetzt kam es zur Selbstvorstellung und der Abstimmung zur Aufnahme in den Landesverband der Selbsthilfegruppe Green Bike.
Die Gruppe berichtete über ihre Arbeit vor allem mit sozial benachteiligten Kindern und über ihre Arbeit mit Suchtkranken und deren Angehörigen.
Als Biker haben sie hier einen ganz anderen Zugang zu Menschen als die klassischen Gruppen.
Nach Ihrer ausführlichen Selbstvorstellung wurde diese Gruppe als 18. Freundeskreis in den Landesverband aufgenommen.
Nun musste ein Wahlleiter gewählt werden. Jens (Otto) Rayczyk hatte sich hierfür gemeldet. Seine Wahl erfolgte einstimmig.
Seine erste Amsthandlung war die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Laut Satzung müssen 25 % der maximal möglichen Delegierten anwesend sein um rechstkräftig Beschlüsse fassen zu können. Anwesend sind 28 Delegierte. Dies entspricht 74 %. Somit ist die Delegiertenversammlung Beschlussfähig.
Da der Landesverband momentan keine Stellvertreter hat, sollten jetzt die Stellvertreter gewählt werden.
Als Kandidaten stellte sich hierfür vor:
- Béatrice Schober vom Freundeskreis Döbeln
- Jacqueline Klieme vom Freundeskreis Radebeul
- Matthias Sanftleben vom Freundeskreis Hoyerswerda
- Mirko Schober vom Freundeskreis Döbeln
Weitere Kandidaten hatten sich nicht gemeldet. Alle vier wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.