Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Vom 14.10.2019 bis 18.10.2019 fand im „Querxenland Seifhennersdorf“ die Woche für Kinder aus suchtbelasteten Familien statt. In diesem Jahr nahmen daran 18 Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren und 7 Erwachsene teil. Bea, Anne, Jacky, Mirko, Uwe und Ralph haben sich gut vorbereitet und Urlaub genommen. Die Tage waren gut durchgeplant. Dabei haben wir überlegt was das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt. Aber auch einige Kinder zählten schon im Vorfeld die Tage. Sie freuten sich auf die in den letzten Jahren kennengelernten Freunde und darauf einfach Kind sein zu dürfen.
Am Montagvormittag kamen alle an und bezogen ihre Zimmer. Nach dem Mittagessen und einigen einleitenden Worten zur Organisation versammelten sich alle.
Damit die Kinder sich erst einmal besser kennenlernen konnten und da das in Bewegung besser geht, brachen wir in den Wald zur Schatzsuche auf. Dabei mussten die Kinder verschiedene Aufgaben gemeinsam erfüllen. Solche Dinge wie Sackhüpfen im Doppelsack, Tauziehen, soviel wie möglich Kinder stehen auf einem Baumstamm machen Spaß und Lachen verbindet natürlich. Das Wetter war auf unserer Seite und die Sonne lachte mit.



Am Abend bastelten Anne, Bea und Jacky mit den Kindern Gipshände. Wer nicht basteln mochte, spielte „Mensch Ärgere dich“ nicht oder Schach. Natürlich wurde im Bett noch gequasselt, es war ja ein aufregender Tag.
Der Dienstag begann mit Morgensport. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Aber fit startet es sich ja viel besser in den Tag.
Sigrid war inzwischen auch angereist. Nach dem Frühstück startete sie die Prävention für die Kinder. Die Kinder wurden in 2 Altersstufen eingeteilt. Die Jüngeren spielten ein Memoryspiel. Dabei war zBsp. auf 2 Kärtchen Bier, Wein und Schnapsflaschen. Die Kinder erklärten dann was sie sehen und kamen ins Gespräch. Was macht Alkohol, wie wird zuhause damit umgegangen und ähnliche Dinge, auch über Tabak, Tabletten und Drogen wurde gesprochen.
Für die größeren Kinder hatte Sigrid ein großes Brettspiel mit, Namens: Spiel dein Leben. Es wurden dabei Karten aufgedeckt mit Fragen. Da zum Beispiel, was machst du, wenn ein Betrunkener auf der Straße liegt. Die Kinder wussten sehr gut Bescheid, versuchten allerdings anfangs durch rumkaspern, das Thema nicht so richtig an sich herankommen zu lassen. Am Ende wurde dann gut diskutiert und sensibilisiert. Unter anderem über die Frage, wer hat denn schon mal Alkohol getrunken? Sigrid wurde nach dem Mittag herzlich verabschiedet.



Für die Mädels und Jungs ging es am Nachmittag weiter mit Ralphi`s Burger- und Waffelmanufaktur
Zeitgleich waren die Green-Bikes e.V aus Freiberg da und bearbeiteten Holz und schminkten die Kinder.



Zum Abendbrot wurden die vorbereiteten Burger gegrillt und gegessen. Das war echt lecker. Voller neuer Energie bastelten wir alle dann noch Lampions für die am Mittwoch anstehende Nachtwanderung. Die Kinder entfalteten ihre Kreativität in vollen Zügen. Es war wieder ein erlebnisreicher Tag.
Auf den Mittwoch freuten sich einige der Kinder besonders. Es ging in den Klettergarten nach Bautzen. 9 Uhr holte uns der Bus ab. Für einige erforderte das ganz schön Mut mit zu klettern. Auch Anne und Jacky liesen sich auf das Abenteuer ein. Es war toll zu beobachten wie die Kinder immer mutiger wurden, sich gegenseitig unterstützten und motivierten. Die jüngeren Kinder waren zwischenzeitlich auf einem Indoorspielplatz. Wir aßen dann gemeinsam in einem Zelt im Kletterpark Mittag, aber das war nur Pause, die Kinder waren unermüdlich. Gegen 15 Uhr ging es wieder zurück.


Am Abend wurde gegrillt. Dann ging es auf zur Nachtwanderung. Alle hatten ihre selbstgebastelten Laternen in der Hand und auf ging es. Da die Nachtwanderung letztes Jahr sehr gruslig war und einige doch etwas ängstlicher sind, gestalten wir sie diesmal etwas harmloser. Als alle wieder zurück waren, setzten wir uns ums Feuer und machten Knüppelkuchen.



Am Donnerstag wurden nach dem Frühsport und Frühstück die Gipshände angemalt und es war noch Zeit, um frei zu spielen.
Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus in die Körsetherme. Toll, wie alle rumtollten, von Mirko ins Wasser geschmissen wurden oder von Bea Schwimmtraning bekamen. Alle hatten sich in der Badepause ein Eis verdient. Es waren alle sehr fröhlich und ausgelassen


Am Abend war dann geselliges Beisammensein geplant. Verschiedene Spiele, viele Luftballons, gespendete Süßigkeiten liesen es zu einen lustigen Abend werden. Als Erinnerung erhielten die Kinder eine Wurfscheibe mit Freundeskreisaufdruck und eine Bauchtasche. Darüber freuten sie sich sehr. Es war schon der letzte Abend. Handynummern wurden getauscht, die Jungs ärgerten die Mädels und andersherum. Alle waren aufgetaut. Wir konnten sehr gut beobachten wie gut ihnen diese Tage getan haben. Selbstbewusster, offener, freier, fröhlicher wirkten Einige von ihnen.


Am Freitag fand dann schon die Abschlussrunde statt. Die Zeit war so schnell vergangen. Die Kinder teilten uns noch mit wie es ihnen gefallen hat und was ihre Wünsche fürs nächste Jahr sind. Alles davon ist leider nicht erfüllbar.
Dann kamen nach und nach die Abholer. Alle verabschiedeten sich und freuen sich auf das nächste Jahr. Auch für uns Erwachsenen war es eine tolle Woche, wenn auch zeitweise die Kinder sehr lebhaft bis leicht aggressiv waren. Wir konnten dies gut regeln und zusehen, wie die Kinder innerhalb der Woche in ihrer Persönlichkeit gewachsen sind. Ein starkes Selbstwertgefühl und ein gesundes Selbstbewusstsein sind für Kinder aus suchtkranken Familien besonders wichtig.
Es war für die Betreuer Bea, Anne, Jacqueline, Mirko, Uwe und Ralph wieder eine tolle Woche. Diese wäre ohne die Spenden aus den Selbsthilfegruppen, weiteren Spendern und Sponsoren sowie Unterstützern nicht möglich gewesen. Im Namen der Kinder ganz lieben Dank dafür.