Infoseminar vom 23.08.2019 bis 25.08.2019 im Kiez Seifhennersdorf
Am Freitagabend trafen sich zahlreiche Teilnehmer aus den Freundeskreisen des Landes Sachsen zum diesjährigen Infoseminar.
Das Seminar stand unter dem Thema:
Freundschaft leben – wie gehen wir miteinander um
Nach Klärung der organisatorischen Fragen stiegen wir auch direkt ins Thema ein. Jeder Teilnehmer sollte bei der Vorstellungsrunde Eigenschaften mitteilen, die er mit Freundschaft verbindet. Eine muntere Sammlung von einer Vielzahl an Eigenschaften begann. Mirko erklärte, dass sich nur schwer alle Eigenschaften an einer Person finden lassen würden. Dies sei eine Idealvorstellung. Vielmehr sei es wichtig, die für jede Person wichtigen Eigenschaften festzustellen, die diese Freundschaft lebenswert macht.
Das ganze Thema wurde unter dem Aspekt:
Sucht – Abstinenz – Gruppen(zusammen)leben
betrachtet.


Mit der Bildung von Kleingruppen begann der Samstag. Jede Kleingruppe erhielt zwei Fragen zum Thema , um sich hier auszutauschen. Die Ergebnisse wurden im Anschluss in großer Runde vorgestellt und diskutiert. Es kam eine Vielzahl von sehr interessanten Gedanken und Ideen zusammen.

Samstagnachmittag setzten wir die Kleingruppenarbeit mit zwei neuen Fragen fort. Auch hier entstanden interessante Gespräche. Die Auswertung war ähnlich intensiv, wie am Vormittag. Der Abend endete mit einer Vielzahl von Gesprächen.
Mirko las am Sonntag zur Einstimmung eine passende Geschichte zum Thema „Freundschaft“ vor.
Wir stiegen, diesmal in großer Runde, mit den zwei verbliebenen Fragen ein. Hier sollte das Thema den Bogen zur Selbsthilfe und zur Gruppe spannen. Konsens nach der Diskussion war, dass eine Selbsthilfegruppe zunächst eine Zweckgemeinschaft zum Erhalt der Abstinenz ist. Es können jedoch Freundschaften zwischen einzelnen und mehreren Gruppenteilnehmern entstehen. Diese Freundschaften sind für eine zufriedene Abstinenz sehr wichtig.
Die abschließende Auswertung des Seminars ergab ein zufriedenes Bild und die Erkenntnis, was alles hinter diesem Wort „Freundschaft“ steckt.
Wir danken allen Sponsoren, Organisatoren und dem Team vom Kiez Querxenland, die dieses Seminar ermöglicht haben.
