Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Landesdelegiertenversammlung

des Landesverbandes der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Sachsen e.V.
im Schwarzen Ross Elstra am 25.02.2017

1. Begrüßung

Versammlungsleiter Matthias Sanftleben begrüßte die Delegier­ten und Gäste und stellte die ordnungsgemäße Einberufung der Delegierten­versammlung fest.

Tagesordnung:

Begrüßung Rechenschaftsbericht (M.Schober)

Finanzbericht (U. Wolf)

Bericht der Revisionskommission (R. Schmidt)

Bericht der Frauenarbeit (S. Wirth)

Diskussion

Entlastung des Landesvorstandes für 2016

Verabschiedung der Vorstandsmitglieder

Pause

Wahl des Wahlleiters

Beschlüsse der Delegiertenversammlung

Selbstvorstellung der Kandidaten für die Mitarbeit im Vorstand

Wahl der Vorstandsmitglieder

Schlusswort des Vorsitzenden

Informationen

Die Delegierten nahmen die Tagesordnung

mit 24 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Stimmenenthaltungen an.

 

 

Als Gastredner hatte sich Herr Frank Wachholz, Bürgermeister von Elstra, angekündigt.

 

 

 

 

 

Herr Sanftleben nannte abschließend die Grußworte der Krankenkassen AOK und Knappschaft.

2. Rechenschaftsbericht

In seinem Bericht erläuterte der Landesvorsitzende Mirko Schober die geleistete Arbeit der Freundeskreise im Jahr 2016. Die Mitgliederzahlen sind in diesem Jahr wieder um 19 Personen gestiegen, was als sehr positiv und dankend an die Delegierten und Gäste weitergegeben wurde. Er fordert weiterhin auf, einer sinkenden Mitgliederzahl entgegenzuwirken und weitere Mitglieder zu gewinnen.

Er benannte den Wechsel der Sachbearbeitung im Landesverband und dass das damit in Verbindung stehende Informationsheft im Jahr 2017 wieder erstellt wird. Auch die Internetseite soll aufgearbeitet und aktualisiert werden, damit ausschließlich die neue Webseite bedient werden kann.

Herr Schober wies daraufhin, dass die Namen der einzelnen Gruppen nicht mit dem Namen der Freundeskreise konform sind, diese somit nicht in der Zugehörigkeit zu den Freundeskreisen identifizierbar sind. Er regte zum Nachdenken darüber an, ob Änderungen der einzelnen Gruppenbezeichnungen vorgenommen werden sollen.

Das Hauptthema der Seminare im Jahr 2016 war der Rückfall. Im Rahmen des Gruppenleiterseminars wurde ein Faltblatt mit den Ergebnissen zum Thema „Gruppenleiter“ erstellt und steht jeder Gruppe zur Verfügung.

Béatrice Schober ist fest im Betreuungsteam des Chatrooms im Bundesverband und im Arbeitskreis „Neue Medien“ integriert. Sigrid Wirth vertritt weiterhin die Interessen des Landesverbandes bei der Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V..

Herr Schober lobte u.a. die Zusammenarbeit mit Referenten, dem Sozialministerium und den Krankenkassen. Des Weiteren geht ein großer Dank an alle Anwesenden für die intensive Mitarbeit und Offenheit. Der Rechenschaftsbericht kann beim LV eingesehen werden.

3. Finanzbericht

Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Uwe Wolf, stellte den Finanzbericht für 2016 vor und erläuterte die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben.

„Was heißt für dich Verbindlichkeit in der Freundeskreisgemeinschaft?: Ich stehe zu mir und meinem Wort!“. In diesem Zusammenhang wies er ausdrücklich noch einmal auf die Notwendigkeit der pünktlichen Zahlung der Mitgliedsbeiträge und auf die zurückzusendenden Einverständniserklärungen für die Fördermittel der DRV hin. Im Jahr 2016 konnten die Fördermittel einer Gruppe nicht abgerechnet werden, da dieses Formular, trotz mehrfachen Erinnerungen fehlte. Die Gelder werden von der Gruppe zurückgefordert. Die Fördergelder der DRV werden weiterhin erst nach Eingang der Einverständniserklärung überwiesen.

Der Finanzbericht kann beim LV eingesehen werden.

 

4. Bericht der Revisionskommission

 

Ralf Schmidt verlas den Bericht über die Arbeit der Revisionskom­mission 2016. Der ordnungsgemäße Nachweis der Finanz­mit­tel sowie die korrekte Abrechnung der Fördermittel wurden bestätigt. Die im Januar 2017 durchge­führte Revision ergab keine Mängel oder Beanstandungen. Der Revisionsbericht kann beim LV eingesehen werden.

 

5. Bericht zur Frauenarbeit

Sigrid Wirth, Vorstandsmitglied im LV Sachsen, erläuterte in ihrem Bericht die Schwerpunkte und Ergebnisse der Frauenarbeit im LV Sachsen 2016 mit besonderem Augenmerk auf das Frauenseminar. Der Bericht kann beim LV eingesehen werden.

6.Diskussion

In der anschließenden Diskussion wurde die Frage aufgeworfen, ob die Namensänderung der einzelnen Selbsthilfegruppen vollzogen werden müssen. Dies ist nicht zwingend erforderlich, jedoch ist es eine Anmerkung, welche überdenkenswert ist, da die Gruppen zu den Freundeskreisen gehören und sollen auch namentlich eindeutig zugeordnet werden können.

7. Entlastung des Landesvorstandes für 2016

Die Delegierten stimmten den vorgelegten Berichten

mit 24 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Stimmenenthaltungen zu

und entlasteten den Vorstand für das Jahr 2016.

8. Verabschiedung der Vorstandsmitglieder

Verabschiedet wurden Béatrice Schober (FK Döbeln), Ralph Müller (FK Radebeul), Matthias Sanftleben (FK Hoyerswerda) und Sigrid Wirth (FK Niesky).

Sigrid Wirth tritt aus dem Vorstand aus. Sie wurde mit der goldenen Ehrennadel der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe für Ihre langjährige Tätigkeit in der Suchtselbsthilfe ausgezeichnet und bleibt laut Ehrenordnung als Ehrenmitglied im Vorstand.

9. Wahl des Wahlleiters

Jens Rayczyk wurde auf Vorschlag des Vorstandes mit

24 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Stimmenenthaltungen

zum Wahlleiter gewählt und übernahm die weitere Wahlhandlung. Er stellte die Beschlussfähigkeit der Delegiertenversammlung fest:

Anzahl der Delegierten:

Soll: 35 Delegierte

Anwesend: 24

Delegierte = 69 %

10. Beschlüsse der Delegiertenversammlung

Vorschlag zur Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes des Landesverbandes der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe im Freistaat Sachsen e.V.:

Béatrice Schober FK Döbeln
Geb. 07.07.1968
Polkenberger Dorfstraße 7a 04703 Leisnig

 

Vorschlag zur Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes des Landesverbandes der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe im Freistaat Sachsen e.V.:

Ralph Müller FK Radebeul
Geb. 29.05.1968
Dorfstraße 1 01468 Moritzburg

Vorschlag zur Wahl des Vorstandsvorsitzenden des Landesverbandes der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe im Freistaat Sachsen e.V.: 

Matthias Sanftleben FK Hoyerswerda
Geb. 17.10.1964
Albert-Einstein-Str. 36 02977 Hoyerswerda

11. Selbstvorstellung der Kandidaten für die Mitarbeit im Landesvorstand

Béatrice Schober, Ralph Müller und Matthias Sanftleben stellen sich als Kandidaten für die Wahl selbst vor.

12. Wahl der Vorstandsmitglieder

Béatrice Schober wurde mit

24 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Stimmenenthaltungen

in den Vorstand gewählt und stimmte der Wahl zu.

Ralph Müller wurde mit

24 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Stimmenenthaltungen

in den Vorstand gewählt und stimmte der Wahl zu.

Matthias Sanftleben wurde mit

24 Ja-Stimmen

0 Nein-Stimmen

0 Stimmenenthaltungen

in den Vorstand gewählt und stimmte der Wahl zu.

Die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl wurde festgestellt.

13. Schlusswort des Vorsitzenden

Mirko Schober dankte den Delegierten und äußerte den Wunsch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

14. Informationen

Uwe Wolf informierte über Organisatorisches und Termine für 2017. Anschließend wurden die Informationen den Gruppenvertretern schriftlich ausgehändigt.

Mirko Schober informierte über das Fest für Freunde 2018 in Baunatal.

Conny Großmann

mehr Bilder

zurück