Bericht zur Woche für und mit Kindern
vom 03.10.2016 bis 04.10.2016 im Kiez Seifhennersdorf

Am Montagmorgen trafen 19 Kinder und 14 Erwachsene incl. der Betreuer im Kiez zur diesjährigen Kinderwoche ein. Gab das eine Wiedersehensfreude bei vielen Teilnehmern. Uwe und Sigrid teilten die Zimmer auf. Im Anschluss wurde in großer Runde das Organisatorische und die Verhaltensregel geklärt.

Der Rest des Tages wurde auf dem vom Kiez organisierten Familienfest verbracht. Einzig Petrus hatte eine durchwachsene Laune und ließ diese mitunter in kräftigen Regenfällen aus. Da aber zwischenzeitlich immer wieder auch mal die Sonne lachte, konnte jeder dieses Fest ausgiebig besuchen.
Abends schauten wir uns den erstmalig von Uwe geschaffenen Film über die Kinderwoche des letzten Jahres an. In den 40 Minuten wurden viele Erinnerungen wach. Die geplante Nachtwanderung musste wegen des schlechten Wetters verschoben werden. Die Kinder waren jedoch den Rest des Abends mit Erzählen und dem Zeigen neuer Spiele auch auf Handys und Tablets beschäftigt.

Der Dienstag begann zur Freude vieler wegen des schlechten Wetters ohne Frühsport.
Da aber noch ein Sportfest auf dem Plan stand, kam die körperliche Betätigung an diesem Tage auch nicht zu kurz. Wegen des Wetters musste das Sportfest allerdings in einem geschützten Raum stattfinden. Nach kurzer Rücksprache bei der Leitung des Kiezes durften wir hierfür das Festzelt, das vom Vortage noch stand, benutzen.
Dies bescherte allen teilnehmenden Männern ein vorgezogenes sportliches Event, da sie zunächst erst mal die komplette Bestuhlung beräumen mussten, um das Festzelt nutzen zu können. Das Sportfest konnte starten. Bei Sackhüpfen, Tauziehen, Stiefelweitwurf etc. kam bei viel Spaß auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Diese Leistungen wurden mit einer Urkunde gewürdigt.
Zur Freude aller gab es noch ein Eis. Dieter und Sigrid hatten zwischenzeitlich die Leckerei für alle besorgt.

Nachmittags fand Ralphi`s Kochstudio statt. In drei Gruppen lernten die Kinder mit Ralph Müller, einem ausgebildetem Koch, eine Pizza zuzubereiten. Jedes teilnehmende Kind durfte sich seine eigene Pizza gestalten.
Die anderen Kinder hatten Freizeit und konnten spielen und da Petrus gute Laune hatte auch draußen herumtoben. So waren die Kinder auf dem Spielplatz, der Kletterpyramide oder beim Fußball spielen zu finden.
Der krönende Abschluss dieses Nachmittags war natürlich der Verzehr der selbstgemachten Pizzen. Auch die Damen des Freizeitzentrums bekamen für ihre unkomplizierte Unterstützung eine eigene Pizza.
Am Abend fand die Gesprächsrunde von Kerstin Rayczyk mit den Eltern statt. Béa und Mirko betreuten indes die Kinder bei Spiel und Spass.

Zum Entsetzen einiger war das Wetter am Mittwochmorgen schön, so dass der Tag mit dem Morgensport beginnen konnte. Béa sorgte dafür, dass alle müden Körper in Schwung kamen.

Den Rest des Tages verbrachten wir im Saurierpark Kleinwelka. Hier konnten wir die Größe und Einzigartigkeit der über Millionen Jahre herrschenden Spezies bewundern. Natürlich kam auch das Spielen auf und an den vorhandenen Spielmöglichkeiten nicht zu kurz. Der einsetzende Regen vertrieb uns dann am Nachmittag

Bei bestem Grillwetter (Regen und starker Wind) versuchten Ralph und Mirko unser Abendessen am Grill zuzubereiten. Bei Roster, Steak und Salat wurden alle satt. Als Nachtisch konnten sich die Kinder am Lagerfeuer einen Knüppelkuchen zubereiten.
Als Tagesabschluss fand noch die Nachtwanderung witterungsbedingt in abgekürzter Form statt. Für kurze Schrecksekunden und Spaß sorgten Ralph als Teufel verkleidet und Béa mit Ihrem tanzenden Gerippe.

Auch am Donnerstag ließ der Herr des Wetters keinen Morgensport zu. Der Vormittag stand im Zeichen der Prävention. Ralph und Sigrid brachten den Kindern spielerisch Wissenswertes zum Jugendschutzgesetz und zur Sucht bei.
Die Körsetherme in Kirschau war zur Freude aller unser Ziel am Nachmittag. Draußen war es nass und kalt. Wir verbrachten die Zeit in angenehmen Temperaturen und im warmen Wasser. Als kleine Stärkung zwischendurch spendierte Sigrid ein Eis für alle.

Der Abend des letzten Tages steht traditionell für unsere Kinderdisko. Zu Beginn konnten einige Kinder und Erwachsene ihre Sangeskünste bei einer von Ralph und seiner Tochter organisierten Karaokeshow testen. Weiter ging es mit Musik, die Mirko abspielte. Unterbrochen wurde dies durch einen kleinen Spieleblock, den die „großen“ Mädchen organisierten und weiter ging es mit Musik. Sigrid unterbrach dann mit der Flaschenpost der Kinder an die Eltern noch den Musikteil. Die Kinder hatten am Vormittag Wünsche an Ihre Eltern verfasst und als Flaschenpost auf die „Reise“ gegeben. Alle Erwachsenen sollten sich Ihre Flasche suchen. Dies Nachrichten stimmten einige Eltern sehr nachdenklich. Der Abend endete dann mit viel Musik.
Der Freitag stand ganz im Zeichen des Abschiednehmens. Es wurde gepackt, geräumt, und sich verabschiedet. In der großen Abschlussrunde wurde von allen ein abschließendes Fazit gezogen. Die Kinder erhielten noch ein Geschenk zur Erinnerung an diese wunderschöne Woche.
Es dankten allen den Sponsoren, Spendern und allen an der Durchführung beteiligten Personen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Wir verabschiedeten uns mit der Hoffnung auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr.