Bericht zum Jugendseminar
vom 07.10.-09.10.2016 im Querxenland Seifhennersdorf
Wie jedes Jahr fand im Anschluss der Kinderwoche das Jugendseminar statt, dieses Jahr als Thema Co-Abhängigkeit. Es war mit 12 Jugendlichen recht gut besucht. Nachdem alle ihre Zimmer bekommen und sich alle beim Abendbrot gestärkt hatten, ging es mit einer Vorstellungsrunde los. Die wenigsten konnten mit dem Begriff Co-Abhängigkeit etwas anfangen,dies sollte sich bis Samstag-Nachmittag aber geändert haben,was ja auch Grundtenor eines Seminars ist, Lernen,Weiterbilden,Vertiefen und Spaß haben etc.
Katja aus Kamenz berichte über Ihre Drogenabhängigkeit sehr anschaulich. Dabei zeigte sich wie schnell man im Sumpf einer Drogenkarriere ist,und wie hilflos Eltern, Freunde und Bekannte sind, also unsere Co-Abhängigen. Die Zeit verrann ganz schnell und es war 22.00 Uhr,alle waren recht müde,es war Zeit Schluss für heute zu machen.

Nach dem Frühstück hat Uwe an Hand einer Power-Point Darstellung die Wirkung und Darstellung die Wirkung und Wechselwirkung der Co-Abhängigkeit erklärt.
Auch an Hand des Sucht-V haben wir verdeutlichen können, wie die Betroffenen und Angehörigen den Verlauf der Sucht eines Jeden einzelnen durchlaufen.
Die darauffolgende Diskussionsrunde verdeutlichte, das ein Jeder irgendwie in der Co-Abhängigkeit steckt. Im Anschluss erzählten wir noch ein wenig von unserer Alkoholkarriere und wie es den Angehörigen damit ergangen ist.


Im Anschluss wurden 3 Kleingruppen eingeteilt, die zur Aufgabe bekommen hatten, einen Suchtkranken sowie sein näheres Umfeld, Freunde, Kollegen, Angehörige nach zuspielen. Dann ging es zum Mittagessen. Während der knapp 2 h Pause spielten die meisten Tischtennis und haben sich so besser kennengelernt. Dies sollte sich während der Kleingruppenarbeit auszahlen.
Unsere 3 Gruppen haben nach einigen Anlaufschwierigkeiten dann richtig losgelegt. Sie konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Alle hatten sichtlich Spaß und Gefallen gefunden, was wir beim Vortragen der Rollenspiele mitbekamen.

Nachdem wir alle die Rollenspiele ausgewertet hatten, die allesamt richtig gut vorgetragen waren, mussten wir doch eine kleine Kritik loswerden. Wir hätten es uns gewünscht, das ggf. ein aktueller Fall nachgestellt wird und der betreffende Jugendliche sich Anregungen zum Beheben des Falles holen kann.
Den Abend haben wir mit dem Besuch der Körsetherme, und anschließenden Tischtennis ausklingen lassen.
Als Wort zum Sonntag habe ich ein von einem ehemals Crystal-Abhängigen verfassten Text (Gedicht) vorgetragen,wo sich mir immer die Nackenhaare aufstellen wenn ich ihn lese. Dies ging, glaube ich, jeden der Anwesenden so, er machte betroffen und nachdenklich.

Bevor das Jugendseminar zu Ende ging, musste jeder noch ein Blitzlicht abgeben und das Seminar beurteilen.
Allen hat es gefallen und würden,wenn es ihre Zeit erlaubt nächstes Jahr wieder dabei sein.
Die Vielzahl der Jugendlichen haben geäußert, daß wenn es möglich wäre sie schon am Donnerstag kommen möchten, damit mehr Zeit wäre zum näher Kennenlernen. Wir werden dies im Landesverband besprechen.
Im Namen aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ( Betreuer) möchten wir uns recht herzlich bei unseren Förderern, ganz besonders die AOK Plus und der Rentenversicherung Bund, sowie beim Team des Kiez Querxenlandes für die hervorragende Beherbergung bedanken. Ohne Ihren Arrangement wäre diese Veranstaltungen nicht zu ermöglichen gewesen.