Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Kinderwoche 2015

Am Montagvormittag waren 22 Kinder und 15 Erwachsene (Eltern, Großeltern und Betreuer) angereist, um gemeinsam eine erlebnisreiche Woche im KiEZ Querxenland Seifhennersdorf zu verbringen.

Nachdem die Anmeldeformalitäten und andere organisatorische Dinge erledigt waren, wurde gemeinsam Mittag gegessen. Anschließend fand bei kaltem, aber erträglichem Herbstwetter eine Schatzsuche statt. Nach dem Abendessen sahen wir uns den Film von der vorjährigen Kinderwoche an. Anschließend machten die Kinder eine kurze Nachtwanderung, an der auch die meisten Erwachsenen teilnahmen.

Am Dienstag entschieden wir wegen des schlechten Wetters den Frühsport ausfallen zu lassen. Nach dem Frühstück beschäftigten sich Sigrid Wirth und die jüngeren Kinder mit dem Thema Sucht.

Danach erzählte Katja Lowaschi vom Freundeskreis Kamenz den größeren Kindern von ihrem Einstieg in die Drogenszene und dem langen, schweren Weg hinaus.

 

 

Am Nachmittag wurden von „Ralphi“ (Ralph Müller) und seinen freiwilligen Helfern verschiedene Sorten Pizza hergestellt. So hatten wir alle ein ganz besonderes Abendessen.

 

Danach hielt Kerstin Rayczyk von der SBB Kamenz ein Referat für die Eltern zum Thema „Auswirkungen einer Suchterkrankung auf die Familie“.

Eigentlich war für den Mittwoch ein Ganztagesausflug in den Saurierpark Kleinwelka geplant. Aber das nasskalte Wetter zwang uns zum Improvisieren. Wir fuhren stattdessen nach Bautzen ins „Kindercafé Valentin“. Das ist ein Indoor-Spielplatz in einem ehemaligen Hallenbad. So führten wir „Alten“ bei einer Tasse Kaffee interessante Gespräche, während die Kinder ausgelassen spielen und toben konnten.

Am Donnerstagmorgen besuchten uns zwei Feuerwehrmänner aus Kamenz. Sie gestalteten den Vormittag sehr interessant und lehrreich.

So erfuhren wir einiges über die Arbeit der Feuerwehr, die Schutzkleidung, die verschiedenen Löschmittel und die 5 großen W, die bei einem Notruf zu beachten sind.

 

 

Am Nachmittag hatten wir viel Spaß beim Baden in der Körse-Therme, und am Abend fand das absolute Highlight statt: die Kinder-Disco.

Am Freitagvormittag setzten wir uns zusammen und jeder konnte seine Meinung zu den einzelnen Aktivitäten sagen. Auch Ideen und Wünsche für das kommende Jahr wurden geäußert. Zusammengefasst kann man sagen: es war eine gelungene Woche.

Die Veranstaltung hat dazu beigetragen:

- die Beziehungen zwischen Kindern und Eltern zu verbessern,

- die zufriedene Abstinenz der betroffenen Eltern bzw. Großeltern zu festigen,

- den Gemeinschaftssinn der Kinder zu fördern.

Vielen Dank an die Krankenkassen, die Helfer und Organisatoren, das Team vom Querxenland, die Teilnehmer und alle anderen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Bea Wolf

 

weitere Bilder