Männerseminar vom 10.10. bis 12.10.2014

Aus 8 Freundeskreisen des LV Sachsen waren die Männer diesmal angereist.Wieder konnten wir neue Freunde begrüßen, die das erste Mal an einem Seminar teilnahmen.
Nach dem Abendbrot und einer kurzen organisatorischen und thematischen Einleitung durch Uwe stiegen wir gleich in das Seminar ein. Dazu erörterte jeder Teilnehmer, nachdem er sich vorstellte, seine Erwartungen und Fragen zum Thema „Widerstand und Aggression“.
Alle Fragen wurden von den Teilnehmern notiert und an die Wand gepinnt, um auf diese eine Antwort zu finden bzw. zu erarbeiten.

Der Sonnabend begann - nach dem gemeinsamen Frühstück - mit einem Fachvortrag zum Thema „Widerstand und Aggression“.
Hierzu begrüßten wir Herr Müller-Merkel von der Caritas aus Dresden als Referent. Schon während des Referates wurden alle Teilnehmer zur Mitarbeit und Diskussion gezielt mit einbezogen. So wurde auf den Einfluss von Alkohol auf die Durchsetzungsfähigkeit, Veränderungsfähigkeiten und auf Veränderungswünsche eingegangen.
Es wurden Erfahrungen und Meinungen angesprochen, um so gemeinsam Antworten auf die am Vorabend gestellten Fragen zu erarbeiten.

Das Referat war interessant und kurzweilig. So verging die Zeit bis zur Mittagspause rasant.
Danach wurden in 5 Kleingruppen Meinungen ausgetauscht und Fragen, welche sich aus dem Referat ergaben, beantwortet und diskutiert:
- Wovor hat mich der Alkohol geschützt?
- Wo sind meine aggressiven Potentiale heute?
- Wie gehe ich heute mit Veränderungen um?
Jeder konnte von seinen privaten Erfahrungen und Erlebnissen berichten. Die Zeit nach dem Abendbrot wurde zur freien Freizeitgestaltung genutzt. Einige Freunde beschäftigte das Thema noch bis zum Schlafengehen. Natürlich kamen auch private Gespräche nicht zu kurz, wenn sich Freundeskreise treffen.
Der Sonntag begann mit den „Gedanken zum Sonntag“. Hierzu hat Matthias eine Anekdote mit dem Titel „Boxkampf mit Gegner Alkohol“ von Hans Peter Schulzke vorgelesen.
Anschließend werteten wir die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit aus. Auch hier wurden Meinungen und Erlebnisse erörtert.
Auf alle Fragen vom Freitag konnten Antworten oder Lösungen und Ratschläge gegeben werden.
Zum Ende des Seminars informierte Uwe über Neues und Organisatorisches aus dem Landesverband. Auch Themenwünsche für zukünftige Seminare wurden angesprochen sowie weitere Seminare mit Herr Müller-Merkel als Referent.
Bevor alle nach Hause fuhren, gab es noch das gemeinsame Mittagessen.
