Betroffenen-Seminar vom 04. bis 06.07.2014 in Seifhennersdorf

Unter dem Motto "Lebenskrise als Lebenschance" wurde unser Betroffenen-Seminar mit 35 Teilnehmern aus 11 Freundeskreisen durchgeführt.
Am Freitag fand nach der Begrüßung eine Vorstellungsrunde und die Einstimmung auf das Seminarthema statt.

Der Samstag begann mit dem Referat von Frau Katrin Leithold, welches uns alle mitnahm auf den Weg von der Lebenskrise zur Lebenschance.
Mit Beispielen aus dem eigenen Erlebten wurde uns das Thema nahegebracht und durch unsere Erlebnisse ergänzt.
Mit Erstaunen stellten wir fest, dass bereits in der Kindheit Krisen von uns gelebt, erlebt und auch gemeistert wurden. Nur sahen wir das in dieser Zeit anders.
Es waren für uns keine Krisen, sondern vielmehr Schwierigkeiten, mit welchen wir zu tun hatten. Schon damals nutzten wir die Chancen, welche uns bei der Lösung von Problemen boten. Nur eben anders.
Gemeinsam kamen wir auf verschiedene Ursachen von Krisen und wir erkannten was sind denn Krisen? Welche Lösungswege gibt es, welche Hilfeleistungen stehen mir zur Verfügung, was sollte ich nutzen.
Eine rege gemeinsame Diskussion in Verbindung mit dem Referat führte zu einem kurzweiligen Vormittag, welcher viel zu schnell verging.

Am Nachmittag bot sich die Gelegenheit, in Kleingruppen noch einmal über das Erlebte des Vormittags zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen und das Thema zu vertiefen.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, es wurde viel diskutiert, und bei der Auswertung konnten offene Frage im Gespräch geklärt werden.
Der Sonntag begann mit ein paar Liedzeilen, welche Matthias vortrug. Schöne Gedanken, die das Thema berührten.
Im Anschluss konnten sich die Angehörigen über Probleme und Erfahrungen in einer eigenen separaten Stunde austauschen. Die Betroffenen nutzten diese Stunde, um über Neues aus den Gruppen zu berichten. Dabei ging es nicht nur um positive Veränderungen, nein, es kamen auch Probleme auf den Tisch, wo gemeinsam nach Lösungen gesucht wurde, um den SHG zu helfen.
Die Krisen waren wieder präsent, denn oft, ohne es zu bemerken, gab es Krisen in den SHG. Eine sehr gelungene Sache, welche wir beibehalten wollen. Auch die Angehörigen waren dankbar für "Ihre" Stunde.
Sigrid gab noch ein paar Informationen an die Gruppen, bevor das Feedback stattfand. Das Seminar fanden die Teilnehmer sehr informativ und lehrreich.