Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Jugendseminar vom 26.-28.10.2012 in Seifhennersdorf

Erstmalig fand das Seminar dieses Jahr im Kindererholungszentrum (KiEZ) Querxenland in Seifhennersdorf statt.

Aus (leider nur) drei Freundeskreisen des LV Sachsen waren 14 junge Leute angereist, um gemeinsam ein lehrreiches und angenehmes Wochenende zu verbringen.

Am Freitag nachmittag begrüßte Seminarleiter Uwe Wolf die Teilnehmer und informierte über organisatorische Dinge und hausordnungsmäßige Gegebenheiten.

Dann folgte eine Vorstellungsrunde, um einander kennen zu lernen.

Nachdem wir gemeinsam Abendbrot gegessen hatten, sahen wir uns den Dokumentarfilm "Up in Smoke" an. Der Film regte zu Gesprächen an, mit denen wir den Abend ausklingen ließen.

 

Am Sonnabendvormittag erläuterte uns Frau Diplom-Sozialpädagogin Friederike Hoppe in einem interessanten Referat die unterschiedlichen

VERHALTENSSTRATEGIEN DER ANGEHÖRIGEN IM UMGANG MIT SUCHTKRANKEN.

Nach dem Mittagessen arbeiteten die jungen Leute Rollenspiele aus. Es wurden Situationen dargestellt, in den Menschen auf das Suchtverhalten ihrer Angehörigen in unterschiedlicher Weise reagieren. Das Theaterspiel machte den Seminarteilnehmern einerseits großen Spaß, andererseits berührte es schmerzlich, in den dargestellten Abläufen Selbsterlebtes wieder zu erkennen.

Um für Körper und Seele etwas Gutes zu tun, fuhren wir trotz Schneegestöber, glatter Straßen und Finsternis nach Großschönau ins Trixibad. Jedoch wurde das Baden schnell langweilig, so dass wir uns bald auf den Rückweg machten.

 

Am Sonntag trafen wir uns im Seminarraum zur Auswertung der Wochenendveranstaltung. Alle 16 Personen (Teilnehmer und Organisatoren) zensierten die einzelnen Aktivitäten von Eins bis Fünf.

Das Seminar hat die jungen Leute zur Diskussion und zum Nachdenken über die eigene Einstellung zu Rauschmitteln bzw. den bewussten und vernünftigen Umgang mit Alkohol, den Alkohol- und/oder Drogenkonsum von Verwandten und Freunden angeregt.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.

Bea Wolf

mehr Bilder