Kinderwoche vom 17.10. bis 21.10.2011 in Schirgiswalde

Einundzwanzig Kinder und 18 Erwachsene – Eltern, Großeltern und Betreuer – waren zur diesjährigen Veranstaltung angereist.
Wie immer fand nach dem Mittagessen und der offiziellen Eröffnung am Nachmittag ein Fotoshooting statt.


Anschließend konnten die Eltern an einer Gesprächsrunde mit Horst Friese teilnehmen, während die Kinder allerlei Gläser und Schalen mit Serviettentechnik verzierten. Am Abend sahen wir uns den Film von der vorjährigen Kinderwoche an.
Am Dienstag besuchte uns Frau Bec von der AOK plus. Nach dem Frühsport und einem kräftigen Frühstück gestalteten Sigrid Wirth und Horst Friese eine Gesprächsrunde mit den Kindern, die zum Ziel hatte, den Kindern bei der Verarbeitung ihrer Probleme bezüglich der Sucht der Eltern zu helfen.



Am Nachmittag fand ein Sportfest der besonderen Art statt mit recht lustigen Sportarten wie z.B. Sackhüpfen, Wäsche aufhängen oder Stiefelweitwurf.

Den Abend gestaltete Kerstin Rayczyk von der Suchtberatungsstelle Kamenz mit einem Referat für die Eltern zum Thema „Positive und/oder negative familiäre Erlebnisse im Zusammenhang mit der Sucht“, während sich die Kinder mit „Stille Post“ und anderen Gesellschaftsspielen vergnügten.

Auch der Mittwoch begann mit Pop-Gymnastik. Nach dem anschließenden Frühstück erklärten uns Herr Lehmann und Herr Ressel von der Feuerwehr Kamenz auf sehr interessante Art und Weise die Arbeit der Feuerwehrleute sowie den vernünftigen Umgang mit Feuer.
Den Nachmittag verbrachten wir auf der Sommerrodelbahn in Oberoderwitz. Da das Wetter es weiterhin gut mit uns meinte, saßen wir abends am Lagerfeuer, wo Herr Hildebrandt vom Männerchor Rotenburg mit lustigen Liedern für gute Laune sorgte.


Der Donnerstagvormittag war sehr interessant und lehrreich. Herr Dr. Bauer vom DRK Görlitz erläuterte sehr anschaulich, wie Kinder in Notsituationen helfen können, was beim Notruf wichtig ist und was ein Ersthelfer sonst noch beachten muss.
Anschließend konnten die Kinder üben, wie man einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringt oder wie Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Nach so viel Anstrengung vergnügten wir uns am Nachmittag im Erlebnisbad Körse-Therme.
Bei der abendlichen Disko gab es tüchtig was auf die Ohren. DJ Mirko sorgte für die Beschallung und Sigrid für den Spaß, wie z.B. mit Luftballon-Tanzen.


Am Freitagmorgen setzten wir uns zusammen, um die Woche auszuwerten. Es kann gesagt werden, dass es allen – Kindern und Erwachsenen – sehr gut gefallen hat.
Zum Abschluss schrieben oder malten die Kinder ihre persönlichsten Wünsche auf einen Zettel, den sie an einen Luftballon banden. Anschließend wurden die Ballons gemeinsam fliegen gelassen.

Die Veranstaltung hat zur seelischen Stärkung der Kinder und zur Festigung der zufriedenen Abstinenz der Erwachsenen beigetragen.
Vielen Dank an die AOK plus und alle anderen Sponsoren, an die Organisatoren und die Teilnehmer.
Bea Wolf