Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Landesdelegiertenversammlung am 05.03.2011 in Schirgiswalde

Von 43 eingeladenen Delegierten waren 28 angereist. Das entsprach einer Beteiligung von 65 %.

Versammlungsleiter Mirko Schober begrüßte die Delegierten und Gäste und stellte die ordnungsgemäße Einberufung der Delegiertenversammlung fest. Es wurde beantragt, die beiden letzten Tagesordnungspunkte (14 und 15) zu tauschen. Der Änderung der Tagesordnung wurde zugestimmt.

Zunächst ging der Vorsitzende Horst Friese auf die langjährige ehrenamtliche Arbeit von Wolfgang Heinisch ein, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war.

Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2010 wurde anschließend vorgestellt.

Die geleistete Arbeit des Vorstandes sowie der Freundeskreise im vergangenen Jahr wurde analysiert und kritisch betrachtet.

Der Schatzmeister des Landesverbandes, Uwe Wolf, gab den Finanzbericht für 2010 bekannt, erläuterte die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben sowie Probleme der Beantragung und Abrechnung der Fördermittel.

Danach verlas Ralf Schmidt, Mitglied der Revisionskommission, den Bericht über die Arbeit der Revisionskommission 2010. Er bestätigte den ordnungsgemäßen Nachweis der Finanzmittel sowie die ordnungsgemäße Abrechnung der Fördermittel. Die durchgeführte Revision ergab keine Mängel oder Beanstandungen.

Sigrid Wirth, Vorstandsmitglied im LV Sachsen, teilte in ihrem Bericht der Delegiertenversammlung die Ergebnisse der Frauenarbeit im LV Sachsen mit und erläuterte die Schwerpunkte der Frauenarbeit 2010.

In der anschließenden Diskussion äußerte sich Wolfgang Heinisch zur im Jahr 2010 geleisteten Arbeit des Vorstandes und Frank Dietrich zur Stärke und Effektivität der Seminare.

Dann wurde der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt. Die Delegierten stimmten den vorgelegten Berichten zu und entlasteten den Vorstand für das Jahr 2010.

Nach Antrag der SHG zur Aufnahme in den LV Sachsen wurde die Selbsthilfegruppe „Hoffnung“ Zittau einstimmig in den Landesverband Sachsen aufgenommen. Anschließend stellte Rüdiger Schade, Mitglied der SHG „Hoffnung“ Zittau, die Gruppe vor.

Als nächstes entlasteten die Delegierten den Vorsitzenden einstimmig für das Jahr 2010.

Nach einer Pause wurde Jens Rayczyk auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig zum Wahlleiter gewählt und übernahm die weitere Wahlhandlung. Er stellte die Beschlussfähigkeit der Delegiertenversammlung fest.

Die Delegierten stimmten dem Vorschlag der Kandidatur von Horst Friese für den Vorsitz des Landesverbandes Sachsen zu.

Da es keine weiteren Kandidaten gab, konnte der Punkt 12 der Tagesordnung (Selbstvorstellung neuer Kandidaten für den Vorsitz) entfallen.

Horst Friese wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl wurde festgestellt.

Anschließend informierte Uwe Wolf über künftige Regelungen zur besseren Auslastung der Seminare und der finanziellen Anpassung des Info-Seminares an die anderen stattfindenden Seminare. Ein Termin für die zu zahlenden Mitgliedsbeiträge wurde benannt. Der Vorstand kündigt mögliche Kassenbuchkontrollen in den Gruppen an.

 

 

In seinem Schlusswort dankte Horst Friese den Delegierten für ihr Vertrauen und äußerte den Wunsch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Bea Wolf

mehr Bilder