Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Jugendseminar vom 21.-23.10.2011 in Schirgiswalde

Aus vier Freundeskreisen des LV Sachsen waren 13 junge Leute angereist, um gemeinsam ein lehrreiches und interessantes Wochenende zu verbringen.

Nach dem Abendessen wurden die Teilnehmer offiziell durch den Veranstaltungsleiter Uwe Wolf begrüßt.

Zur Einstimmung auf das Veranstaltungsthema setzte man sich in Gruppen zu vier bzw. fünf Personen zusammen, um die Vorstellungen und Erwartungen der einzelnen Teilnehmer an das Seminar herauszuarbeiten.

Diese Gruppen arbeiteten über das ganze Wochenende zusammen.

Am Samstagvormittag hielt Uwe ein sehr interessantes Referat zum Thema ...

"Abschnitte der Verhaltensänderung auf dem Weg zur Abstinenz"

in Anlehnung an das "Spiralmodell der Veränderung" (Prochaska, Nocross und DiClemente, 1994).

In dieses Referat bezog er die Zuhörer mit ein, indem sie zu jedem Abschnitt die jeweiligen Veränderungsmerkmale herausarbeiten mussten.

Am Nachmittag zeigten die jungen Leute in kurzen Rollenspielen die Verhaltensweisen der Betroffenen während der einzelnen Abschnitte sowie die jeweiligen Reaktionen verschiedener Bezugspersonen.

Diese kleinen Aufführungen machten sehr viel Spaß, regten aber auch zum Nachdenken und zu umfangreichen Diskussionen an.

Um nach so viel Geistesarbeit auch dem Körper etwas Gutes zu tun, fuhren wir am Abend zum Baden in die Körse-Therme.

Nach dem Frühstück am Sonntag las Bea Wolf ihre Kurzgeschichte "Freunde" vor, in der die Reaktionen zweier Männer auf die Probleme und die damit verbundenen Verhaltensänderungen des jeweils anderen eine Rolle spielen.

Dann wurde das Wochenende ausgewertet, indem jeder Teilnehmer die einzelnen Aktivitäten benotete.

Insgesamt kann man sagen: Das Seminar ist prima gelaufen.

Das Referat hat dazu beigetragen, das Wissen der Teilnehmer bezüglich des Verhaltens von Menschen mit Suchtproblemen zu erweitern. Außerdem wurden die Jugendlichen in ihrer zufriedenen Abstinenz (Betroffene) bzw. dem vernünftigen Umgang mit Alkohol (Angehörige) bestärkt.

Die jungen Leute bekundeten einstimmig, dass sie nächstes Jahr wieder am Jugendseminar teilnehmen wollen, sofern es ihr Job bzw. ihre Ausbildung zulässt.

 

Bea Wolf