Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Delegiertenversammlung

 

Am 06.03.2010 fand die Delegiertenversammlung für 2009 in Schirgiswalde statt. Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs waren von 41 eingeladenen Delegierten 23 angereist.

Das entsprach einer Beteiligung von 56 %.

Versammlungsleiter Mirko Schober begrüßte die Delegierten und Gäste und stellte die ordnungsgemäße Einberufung der Delegiertenversammlung fest. Es wurde beantragt, die Tagesordnungspunkte 10 und 11 zu tauschen und den Punkt 12 (da keine Notwendigkeit dafür besteht) streichen. Den Änderungen der Tagesordnung wurde zugestimmt.

 

 

Als nächstes trug der Vorsitzende Horst Friese den Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2009 vor und bedankte sich für die gute Arbeit des Vorstandes sowie der Freundeskreise im vergangenen Jahr.

Danach gab Uwe Wolf einen Überblick über das Finanzgeschehen des LV im Jahr 2009. Es kam zum Ausdruck, dass es jedes Jahr schwieriger wird, die nötigen Fördergelder zu bekommen. Ralf Schmidt, Mitglied der Revisionskommission, verlas den Bericht über die Arbeit der Revisionskommission 2009. Er bestätigte den ordnungsgemäßen Nachweis der Finanzmittel sowie die ordnungsgemäße Abrechnung der Fördermittel. Die durchgeführte Revision ergab keine Mängel oder Beanstandungen.

 

 

Simone Krause, Vorstandsmitglied im LV Sachsen, teilte in dem Bericht zur Delegiertenversammlung die Ergebnisse der Frauenarbeit im LV Sachsen mit und erläuterte die Schwerpunkte der Frauenarbeit 2009.

 

 

Uwe Wolf, der Verantwortliche für die Jugendarbeit, informierte die Delegierten und Gäste über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus suchtkranken Familien sowie die speziellen Probleme dabei.

Höhepunkte im Jahr 2009 waren wieder die Erlebniswoche für Kinder suchtkranker Eltern sowie das Jugendseminar. Die hohen Teilnehmerzahlen, vor allem bei diesen beiden Veranstaltungen, sind Beweis für die hervorragende Qualität.

Abschließend bat Uwe Wolf um Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Kinder- und Jugendarbeit und wies in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit der Nutzung unseres Info-Heftes hin. Zu den vorgetragenen Berichten gab es keine Fragen oder Diskussionsbeiträge.

Die Delegierten stimmten den vorgelegten Berichten (Bericht des Vorstandes, Finanzbericht, Berichte zur Frauen- und Jugendarbeit) zu und entlasteten den Vorstand für das Jahr 2009.

 

Anschließend wurden vier neue Gruppen in den Landesverband aufgenommen, drei davon in Abwesenheit, da die Vertreter der Gruppen Stollberg, Dresden und Plauen verhindert waren.

Die Beitrittserklärungen dieser drei Gruppen liegen dem Gremium vor. Der Vertreter der Gruppe Zittau stellte seine SHG kurz vor.

 

 

Nach einer Pause wurde Jens Rayczyk auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig zum Wahlleiter gewählt und übernahm die weitere Wahlhandlung. Er stellte die Beschlussfähigkeit der Delegiertenversammlung fest: Nun wurde über die Änderung unserer Satzung abgestimmt.

Die Delegierten entschieden sich einstimmig dafür. Der nächste Punkt war die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes. Mirko Schober vom FK Döbeln informierte die Anwesenden kurz zu seiner Person. Er wurde von den Delegierten einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied gewählt.

In seinem Schlusswort sprach Horst Friese den neuen Selbsthilfegruppen seine Glückwünsche aus und ging auf folgende aktuelle Probleme ein:     

         die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Arbeit des LV

         die Notwendigkeit fundierten Wissens über andere Süchte

         die Nutzung des Internets für einen schnellen Informationsfluss.

Weiterhin wies er auf das Info-Heft hin und sprach über die Vorbereitung der Seminare 2010.

 

Danach informierte Uwe Wolf über das bevorstehende Seminar für Suchtkranke, erinnerte an die statistischen Erhebungsbögen und die Beitragszahlung.

Weiterhin wurde darauf hingewiesen, dass der FK Löbau selbstbedruckte T-Shirts anlässlich des 2. Kulturtages der Lausitzer Freundeskreise anbietet.

 

 

 

 

Im Info-Heft III/09 hatten wir darüber berichtet, dass das Haus von Mirko Schober abgebrannt war.

Gleichzeitig wurde zum Spenden aufgerufen. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden Mirko die gesammelten Spendengelder überreicht.

Herzlich bedankte er sich bei allen. Nachdem sich dann alle mit Kartoffelsuppe und Bockwurst gestärkt hatten, reisten die Teilnehmer ab.

 

 

                                                                                                     

 

 

Bea Wolf

mehr Bilder