Jugendseminar Feriendorf Fuchsberg Schirgiswalde

Unter diesem Motto fand vom 8.10. bis 10.10. das diesjährige Jugendseminar in Schirgiswalde statt. 17 Teilnehmer aus 5 Freundeskreisen des LV Sachsen waren angereist.

Nach dem Abendessen begrüßte Uwe Wolf die jungen Leute offiziell.
Zur Einstimmung auf das Seminarthema lagen einige Bilder, die mehrere bekannte Süchte darstellten (stoffgebundene und nicht-stoffgebundene), auf dem Boden.
Davon suchte sich jeder eins aus und erzählte, was ihm dazu einfällt bzw. was er damit verbindet.

Anschließend sahen wir uns den Film vom Jugendseminar 2009 an.
Mit persönlichen Gesprächen und Kartenspielen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Am Sonnabend hielten Uwe und Bea ein interessantes Referat zum Thema „Drogen – Was weiß ich darüber".
Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte der Rauschmittel ging Uwe auf die Frage ein „Was sind Drogen?“ (Definition der WHO).
Anschließend wurden Kleingruppen gebildet, die ihr Wissen und ihre Ansichten über Drogen und Drogenkonsumenten ausarbeiteten und die Ergebnisse anschließend präsentierten.
Nun erläuterte Uwe den Begriff Drogensucht, erklärte physische und psychische Abhängigkeit und die Reaktionen bei plötzlichem Entzug.
Danach setzten sich die Arbeitsgruppen wieder zusammen, um herauszufinden, in welchen Situationen Menschen oft zu Drogen greifen und welche Wirkungen sie erhoffen.
Im Anschluss daran fuhr Bea mit den verschiedenen Arten pflanzlicher und synthetischer Drogen fort und brachte einige Beispiele für die erwünschten und unerwünschten Wirkungen verschiedener Drogen.

Nach der Mittagspause arbeiteten die Kleingruppen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von legalen und illegalen Drogen heraus.
Zum Abschluss wurde ein Film gezeigt über die körperlichen und seelischen Auswirkungen verschiedener Drogen auf den Menschen.
Nach dem Abendessen fuhren wir ins Schwimmbad, um nach so viel geistiger Arbeit für das körperliche Wohlbefinden zu sorgen.
Am Sonntag früh trafen wir uns wieder im Haus der Begegnung.
Zuerst konnten sich die Teilnehmer zu musikalischen und visuellen Impressionen ihre eigenen Gedanken zum Sonntag machen.
Nach einer kurzen Pause begannen wir das Seminar auszuwerten.

Jeder Teilnehmer bewertete die einzelnen Aktivitäten auf einer Skala von 1 – 6 und erklärte, warum ihm was gefallen hat oder nicht.
Zum Abschluss wurden Ideen und Wünsche für das Jugendseminar 2011 geäußert.

Zusammenfassend wird festgestellt, dass das Seminar positiv bewertet wurde.
Es hat maßgeblich dazu beigetragen, bei den jungen Leuten das Wissen über Drogen und die Gefahren des Drogenkonsums zu erweitern.
Vielen Dank an alle, die durch finanzielle, materielle und tatkräftige Hilfe für das Gelingen dieser Veranstaltung gesorgt haben.
Bea Wolf