Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Infoseminar vom 17.09 - 19.09.2010 in Seifhennerdorf

Pünktlich am Freitagabend um 19:00 Uhr trafen wir uns zum Beginn unseres diesjährigen Infoseminars.

Nach der Begrüßung durch Horst und der Vorstellung des Ablaufplanes wurde über die Abstimmung der zukünftigen Teilnehmerzahl debattiert.Es wurden verschiedene Modelle durchgesprochen, die Kapazitäten der einzelnen Seminare auszulasten, ohne diese zu überlasten.Hierzu wurden die einzelnen Freundeskreise aufgefordert, Lösungsansätze zu erarbeiten.

Auch der Landesverband wird sich hierzu Gedanken machen.

 

Wir machten uns anschließend mit dem Thema "Disziplin und Toleranz" sowie "Teamfähigkeit

- Wie können Selbsthilfegruppen motiviert werden?"

vertraut.

 

 

Einigkeit herrschte darüber, dass es für Alkoholabhängige gerade in den Anfängen der Abstinenz darum geht, Disziplin - Toleranz - Motivation wieder zu erlernen.

Danach wurden die Vorstellungen bzw. Erwartungen der Teilnehmer an dieses Thema erörtert.

Beendet wurde der Abend in Einzelgesprächen über die vorhandene Gruppenstruktur der einzelnen Freundeskreise bezüglich des genannten Themas.

Hier konnten auch wertvollen Anregungen und Hinweise für die Umsetzung in einzelnen Gruppen gegeben werden.

 

Der Samstag begann mit einem sehr interessanten Vortrag über die theoretischen Grundlagen des Themas.

Zunächst wurden die Begriffe anhand verschiedener Quellen erläutert und anhand eines praktischen Beispiels die Wechselwirkung zwischen Disziplin und Toleranz erläutert.

Hierauf folgte eine aufschlussreiche Behandlung zur Motivation.

 

 

Am Nachmittag wurde in den Kleingruppen diese Arbeit vertieft und in Bezug auf die praktische Arbeit in den einzelnen Gruppen gebracht.

 

Anschließend folgte die Auswertung der Kleingruppenarbeit. Hier wurde deutlich, wie schwer es doch ist einzelne Gruppenmitglieder zu Aktivitäten zu motivieren.

Wirkt doch das Muster aus der Alkoholabhängigkeit, nicht in den Vordergrund zu treten bzw. aktiv zu werden, noch immer nach. Diese Themen wurden noch bis die Nacht besprochen.

 

 

Am Sonntag begannen wir nach einer sehr guten Einstimmung durch Horst über Fragen, Erwartungen und Gedanken, die offen geblieben waren zu sprechen.

Zumindest Denkstöße, Tipps und Hinweise konnten gegeben werden.

 

 

Den größten Teil der am Freitagabend aufgeworfenen Fragen und Erwartungen konnten jedoch vollumfänglich abgearbeitet werden, so dass alle nach dem Feedback zufrieden, nachdenklich und mit vielen Anregungen beladen nach Hause fahren konnten.

 

 

                                                                                                             Mirko Schober

weitere Bilder