Jugendseminar vom 24. - 26.10.2008

Das diesjährige Jugendseminar fand vom 24. bis 26.10.08 in Schirgiswalde statt. Angereist waren 20 junge Leute aus 5 Freundeskreisen des LV Sachsen. Nach Erledigung der Anmeldeformalitäten begannen wir mit einem leckeren Abendessen. Danach erfolgte die offizielle Begrüßung der Teilnehmer durch Uwe Wolf. Anschließend fand eine lockere Vorstellungsrunde statt, um einander kennen zu lernen.
Fröhlich endete der Abend mit Karten- und Brettspielen sowie privaten Gesprächen.

Am Sonnabend trafen wir uns nach dem Frühstück im Saal,. Nun erläuterte uns Uwe in einem kurzen Vortrag das WIE und WARUM einer Entgiftungsphase. Damit wurde an das Thema vom Vorjahr angeknüpft und die Teilnehmer auf das anschließende Referat von Frau Nicke (SKH Großschweidnitz) eingestimmt.
Sehr anschaulich erklärte Frau Nicke die Anzeichen einer Suchtkrankheit und berichtete dann über die Behandlungsabläufe bei qualifizierten Entgiftungen auf den jeweiligen Stationen des SKH Großschweidnitz.


Nachdem die anfänglichen Hemmungen verschwunden waren, hatten die jungen Leute so viele Fragen, dass die Zeit kaum reichte, alle zu beantworten. Großes Lob und Dankeschön an die Referentin!
Am Nachmittag waren eigene Ideen gefragt. Unter dem Motto "Wie bringe ich einen Menschen mit Alkoholproblemen zu einer qualifizierten Behandlung" stellten die Jugendlichen in Rollenspielen den Tagesablauf eines alkoholkranken Menschen dar und zeigten, welche Möglichkeiten Bezugspersonen (Freunde, Verwandte, Kollegen usw.) haben, auf den Betroffenen einzuwirken.

Die Aufführung dieser kleinen Theaterstücke machte den Teilnehmern viel Spaß, gab aber auch viel Stoff zur Diskussion und zum Nachdenken.
Um auch die Fitness nicht zu kurz kommen zu lassen, fuhren wir nach dem Abendbrot nach Kirschau ins Erlebnisbad "Körse-Therme".

Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück. Satt und gut gelaunt fanden wir uns danach im Saal wieder zusammen, um das Seminar auszuwerten. Zunächst sagte Uwe ein paar Worte zum Thema "Achtung vor dem Anderen". Danach wurden die einzelnen Aktivitäten des Wochenendes von jedem Teilnehmer bewertet.

Anschließend wurden Themenvorschläge für das Jugendseminar 2009 gemacht und diskutiert sowie Verantwortlichkeiten festgelegt.
Zum Schluss einigten sich die jungen Leute darüber, dass man sich am 13.12.08 um 10.00 Uhr zu einer kleinen Jahresabschlussveranstaltung in Kamenz treffen will.
Nach einem feinen Mittagessen verabschiedeten wir uns voneinander und fuhren nach Hause.
Dank der finanziellen und materiellen Hilfe von Sponsoren und des großen Engagements der Organisatoren und "Macher" gelang es auch dieses Jahr wieder, das Jugendseminar erfolgreich durchzuführen. Das Wissen der Teilnehmer über die Alkoholkrankheit wurde vertieft und das Selbstvertrauen im Umgang mit der Krankheit bzw. mit betroffenen Angehörigen oder Freunden wurde gestärkt.
Bea