Delegiertenversammlung des Landesverbandes
Im Zeichen von Veränderungen
Am 11. März 2006 fand unsere Landesdelegiertenversammlung in Schirgiswalde statt. Der Einladung folgten eine große Anzahl von Freundinnen und Freunden aus den Gruppen des Landesverbandes.
Der Landesverband verfügt über 19 Freundeskreisgruppen und 2 Einzelmitglieder. Davon waren 33 Delegierte und 14 Gäste zur Versammlung gekommen. Das drückt ein großes Interesse an der Arbeit des Landesverbandes aus.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des Landesvorsitzenden.
Durch Versammlungsleiter Frank Dietrich wurde die Delegiertenversammlung eröffnet und nach Begrüßung der Freunde und Gäste die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Im Rechenschaftsbericht durch den Vorsitzenden Wolfgang Heinisch wurde die Arbeit des Landesverbandes gewürdigt. So fand die Frauen- und Jugendarbeit eine besondere Beachtung. So war es im Jahr 2005 zum ersten Frauentreffen gekommen und die Weichen für neue Ziele und Aufgaben in der Frauenarbeit gestellt.

Auch die Jugendarbeit fand nach Abschluss des Projektes der "Aktion Mensch" ihre Fortführung und die Jugendlichen fanden im Freundeskreis Kamenz ihren festen Platz. Hier ist es ein besonderer Verdienst von Uwe Wolf, der sehr engagiert für diese Aufgabe eintritt. Diese positive Bilanz kam auch in den Berichten zur Frauen- und Jugendarbeit zum Ausdruck.
Frank Dietrich wurde für seine gute Arbeit in den Arbeitskreisen Öffentlichkeitsarbeit sowie Aus- und Fortbildung beim Bundesverband benannt, wodurch auch eine gute Verbindung auf Bundesebene gewährleistet ist.
Der Finanzbericht und der Bericht der Revisionskommission zeigten, dass mit den bereitgestellten Mitteln umsichtig und verantwortungsbewusst umgegangen wurde.
Durch den Einsatz des Sachbearbeiters Christian Heinisch konnten Projekte verwirklicht werden, die schon lange Zeit in Planung waren. So ist eine Infobroschüre erarbeitet worden, die den Landesverband Sachsen darstellt und die nach deren Druck allen Gruppen für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung steht. Weiterhin wurde eine PowerPoint-Präsentation für die präventive Arbeit an Schulen gefertigt. Die Chronik des Landesverbandes wurde erstellt und soll in Form einer Präsentation auf CD-Rom erscheinen. So kann man sagen, dass der Gewinn von Christian eine große Bereicherung für die Arbeit des Landesverbandes darstellt.
Nicht zu vergessen, die sehr gute Arbeit von Uwe, der als Geschäftsführer seit 1. April 2005 diese Aufgaben vollständig übernommen hat.
In der anschließenden Diskussion wurde offen über die Arbeit des Landesverbandes gesprochen. Dabei fielen Worte der Anerkennung, aber auch kritische Bemerkungen. Im Abschluss konnte eine positive Bilanz gezogen werden und das gibt Ansporn für die noch kommenden Aufgaben. Nach Entlastung des Vorstandes und einer kurzen Kaffee-Pause wurde Beate Reuther aus der Revisionskommission verabschiedet und Raimund Bensch als Nachfolgekandidat gewählt.

Zur Wahl des Landesvorsitzenden stand Wolfgang Heinisch. Er wurde mit 32 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme wiedergewählt.
Im Schlusswort brachte Wolfgang zum Ausdruck, dass er die Funktion auf Bitte des Vorstandes für ein- bis eineinhalb Jahre übernimmt und dann ein Nachfolger nachrückt. Diese Entscheidung geht in Richtung der Erneuerung und Verjüngung unseres Vorstandes hinaus, der mit den jetzigen Mitgliedern bereits begonnen hat.
Die Delegiertenversammlung endete mit gutem Ergebnis gegen 12:30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Frank Dietrich