Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Woche mit Kindern vom 17.-21.10.2005 in Schirgiswalde

In diesem Jahr veranstaltete der Landesverband Sachsen der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe zum 8. Mal eine Woche mit Kindern. Diesmal waren 25 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren und 15 Eltern bzw. Großeltern aus 6 Freundeskreisen angereist.

Nach der offiziellen Begrüßung fand eine Eltern-Gesprächsrunde mit Wolfgang Heinisch statt.

Anschließend wurden bei einem gemeinsamen Spaziergang Natur-Bastelmaterialien und Holzstöcke für's Knüppelkuchen-Backen gesammelt. Danach begannen wir mit dem Basteln von Masken sowie Windows Color (Konturen zeichnen) und stellten aus dem gesammelten Material kleine Souvenirs her.

Nach dem Abendessen sahen wir uns ein Video von der Kinderwoche 2004 an. Zum Abschluss unternahmen wir eine fröhliche Nachtwanderung.

Der Dienstag begann mit Morgengymnastik und einem leckeren Frühstück (die folgenden Tage auch).

Dann stellten wir die Windows-Color-Bilder und die Masken fertig. Wer Lust dazu hatte, konnte auch Mäuse aus Stoff basteln.

Nachmittags war Fußball angesagt (mit einer richtigen Trainerin). Für diejenigen, denen der Sport nicht so am Herzen liegt, war Handwerkliches im Angebot. Das Herstellen von Bommeltieren fand genauso großen Anklang wie im Vorjahr. Außerdem konnten die Kinder (und natürlich auch die Erwachsenen) kleine Papierkörbchen sowie Tiere aus Holz herstellen.

Nach dem Abendessen hielt Frau Rayczyk von der Suchtberatung Kamenz ein Referat für die Eltern zum Thema "Wie rede ich mit meinen Kindern?", während sich die Kinder spielten, bastelten und Kürbisse aushöhlten (als Dekoration für das Lagerfeuer).

Nachdem Frau Rayczyk ihren Vortag beendet hatte, setzten alle ihre selbstgemachten Masken auf und gingen auf Gespensterjagd. Leider gibt es davon kein Foto, da die Kinder das Gespenst bereits gefunden und in seine Bestandteile zerlegt hatten, bevor die Berichterstatterin vor Ort war.

Während des Frühstücks am Mittwoch morgen lud uns Pumphut zu einer Schatzsuche ein. Diesmal hatte er seine Frau Pumpeline und sein Kind Pumpelino sowie seinen fleißigen Helfer Jochen mitgebracht.

Nachdem Pumphut wieder gegangen war und wir das Frühstück beendet hatten, machten wir uns zusammen mit Jochen auf den Weg durch den Wald.

 

Aufmerksam suchten die Kinder nach Hinweisen auf das Versteck der Schatztruhe. Gemeinsam lösten sie alle Aufgaben, die der Pumphut gestellt hatte, und fanden schließlich die Truhe.

 

Am Nachmittag wanderten wir mit Frau Marx (Pilzberaterin aus Wilthen) durch den Wald und sammelten Pilze, Moose und Kräuter, die anschließend auf einem Tisch sortiert und beschriftet wurden. Sehr interessant und anschaulich erklärte Frau Marx die einzelnen Pflanzen.

 

 

Nach dem Abendbrot warteten alle sehnsüchtig auf den Einbruch der Dunkelheit und das Lagerfeuer. Wie in jedem Jahr wurden Äpfel und Knüppelkuchenteig an Stöcken über dem Feuer gegart.

Ein besonderes Highlight war am Donnerstag Vormittag der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilthen. Die Kinder und auch die Erwachsenen durften mit den Feuerwehrauto mitfahren und wer keine Höhenangst hat, konnte auch mit dem Hubsteiger ganz nach oben. Anschließend wurden wir mit Kaffee und Limo bewirtet und konnten den Feuerwehrleuten Fragen stellen.

 

Nach dem Mittagessen fuhren wir gemeinsam zum Baden in die Körse-Therme. Das war ein großer Spaß für Alt und Jung.

Der Donnerstag endete musikalisch mit einer Disko.

Nach dem Morgensport und dem Frühstück war am Freitag Kofferpacken angesagt.

Um 10.00 Uhr trafen wir uns zu einer Auswertungsrunde. Sowohl die Kinder als auch die Eltern und Großeltern äußerten sich positiv zum Ablauf dieser Woche. Es wurden Ideen und Wünsche für die nächste Veranstaltung geäußert.

Nach dem wie immer sehr leckern Mittagessen (vielen Dank auch an das Personal der Ferienhäuser Fuchsberg) verabschiedete man sich. Einerseits traurig, doch andererseits mit Vorfreude auf die Woche mit Kindern im nächsten Jahr fuhr man nach Hause.