Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Sachsen e.V.

Bischofswerder Str. 1, 01920 Elstra, Tel. 035793 398722 od. 398724

Infoseminar

Kommunikation in der Gruppe - Wie reden wir miteinander

Unter diesem Motto fand vom 26. bis 28. August 2005 unser diesjähriges 3. Infoseminar in Schirgiswalde statt.

Zu unserem Treffen fanden sich 26 Freunde aus den Gruppen des Landesverbandes zusammen. Dabei handelte es sich um Gruppenleiter und Interessierte an einer Gruppenleitertätigkeit. Das Seminar wurde durch Wolfgang und Frank geleitet.

Am Eröffnungstag erfolgte eine kurze Vorstellung und Einstimmung auf das Seminar. Unser Geschäftsführer Uwe gab Hinweise auf die Beantragung und Abrechnung der Fördermittel für die Gruppen und nannte noch wichtige Termine. Im Abschluss des Freitags brachten alle Teilnehmer hohe Erwartungen an das Seminar zum Ausdruck.

Am Samstag erörterte Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Kerstin Rayczyk von der Suchtberatungsstelle Kamenz in einem Referat Schwerpunkte zur Gruppenarbeit.

Dabei wurden die 3 Ebenen der Teamarbeit, themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn und das Nachrichtenquadrat nach Schulz von Thun erläutert und Umsetzungen für unsere Gruppenarbeit dargelegt.

Es entstand ein reges Frage- und Antwortspiel, was allen Teilnehmern half, das Thema zu durchdringen. Der Vortrag bildete die Basis für die Kleingruppenarbeit, die am Nachmittag zur Vertiefung des Themas stattfinden sollte. Das Referat kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.

Nach einem guten Mittagessen (die Verpflegung in Schirgiswalde ist immer gut, ausreichend und wohlschmeckend) und einem kurzen Abstecher in die benachbarte Tschechei zum Einkaufen und Tanken fanden sich die 4 Kleingruppen, die von Frank, Ramona, Sigrid und Gerhard geleitet wurden, zusammen.

Vor und nach dem Abendessen wurde die Kleingruppenarbeit und die gemachten Erfahrungen aus den Gesprächen ausgewertet und damit das Thema vertieft.

Zum Abschluss des Tages fanden sich die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Lagerfeuer mit Eis und Knüppelkuchen zusammen. Michael vom Freundeskreis Niesky hatte eine Musikanlage mitgebracht und trug damit zum stimmungsgeladenen Ausgang des Tages bei.

Am Sonntagmorgen äußerte Frank einige "Gedanken zum Sonntag". Daran anschließend entwickelte sich ein Gespräch zur Gruppenarbeit und den Kontakten der Gruppen untereinander. Es entstand dabei die Idee, dass sich die Freundeskreisgruppen, die an der Elbe liegen, sich zu einem gemeinsamen Treffen verabreden könnten um sich mehr und näher kennen zu lernen.

In der Feedback-Runde am Ende des Seminars wurde Zufriedenheit, Motivation für die weitere Arbeit und ein Dank an die Seminarleitung zum Ausdruck gebracht.

Das Seminar wurde beendet mit der Übergabe der Teilnahme-Zertifikate. Nach dem Mittagessen begaben sich die Freunde auf die Heimreise.